Audioqualität


Hohe Wiedergabetreue realisieren
Audiowiedergabe muss den höchsten Ansprüchen genügen: ob im Auto, über Kopfhörer, unterwegs mit dem Smartphone und gekoppeltem Lautsprecher oder über Lautsprecher in den eigenen vier Wänden. Das Ziel ist, dem Nutzer höchstmögliche Wiedergabetreue zu ermöglichen – so als wäre er bei dem Musik-Event live dabei.
Hersteller von Audiogeräten und -systemen sind je nach Anwendungsbereich unterschiedlich gefordert: Der High-End-Lautsprecher soll die perfekte Illusion einer Bühne schaffen. Der Kopfhörer muss Umgebungsgeräuschen zum Trotz beeindruckenden Sound liefern. Der Klang im Auto soll für Fahrer, Beifahrer und Passagiere im Fond optimiert sein. Dies zu realisieren, erfordert geeignete Messtechnik.
Alle Aspekte von Audioqualität betrachten
Zunächst sind grundlegende elektroakustische Parameter zu analysieren, um eine bessere Audioqualität zu erzielen. Hierzu zählen unter anderem eine ausgewogene Übertragungsfunktion, keine Laufzeit-Differenzen oder geringe Verzerrungen selbst bei maximalen Pegeln, aber auch die Prüfung der Lautheit gemäß EN 50332.
Die Ansprüche und damit die Szenarien werden jedoch komplexer. Das erfordert Messtechnik, die Antworten auf tiefergreifende Fragen liefert:
- Wie gewährleiste ich einen realistischen Höreindruck der Audiosignale?
- Wie optimiere ich die Audio-Performance in halliger oder störschallerfüllter Umgebung?
- Wie stimme ich asymmetrische oder baulich stark vorbestimmte Setups wie in Fahrzeugen ab?
- Wie beurteile ich Virtual-Reality-Systeme (VR-Systeme)?
Vollumfängliche Tests für Spitzenklang
Nutzern beste Audioqualität zu bieten, ist das Ziel. Unsere Kombination aus objektiven Messverfahren mit binauraler Aufnahme und Wiedergabe ist der Weg. Mit unseren Hardware- und Software-Lösungen bieten wir Herstellern von Audiogeräten und -systemen:
- Hardware-Plattform mit hochpräzisen, rauscharmen analogen Schnittstellen (mit direkter Stromversorgung 200V/± 60, Phantom, ICP®), digitalen Schnittstellen sowie Bluetooth®-Interfaces
- Binaurale Aufnahme- und Wiedergabesysteme
- Automatisierte und reproduzierbare Tests aller relevanten elektroakustischen Parameter (z. B. HQS-Audio)
- Psychoakustische Metriken zur Beurteilung der Klangqualität
- Hersteller- und Provider-spezifische Messungen
- Komplexe Testszenarien mit realistischer Simulation von Hintergrundgeräuschen und Nachhall
Gerade bei komplexen und herausfordernden Aufgaben: Unser erfahrenes Engineering-Team steht bereit, um Sie zu unterstützen. Verschaffen Sie sich einen ersten Überblick über unser Service-Spektrum oder kontaktieren Sie uns direkt.
HABEN SIE FRAGEN?
Unser Team hilft Ihnen gerne weiter. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns.