
Wenn Entwicklungszyklen kürzer werden und Geräusch-‑, Schwingungs-‑ und Komfortziele in immer engeren Toleranzen liegen, braucht es Werkzeuge, die Daten schnell in belastbare Entscheidungen übersetzen. ArtemiS SUITE von HEAD acoustics ist genau dafür gemacht – und die neue Version 17.0 der NVH-Analyseplattform macht Transferpfadanalysen mit ausgefeilter Technologie und schlanken Workflows noch einfacher und effizienter.
Ein Ökosystem für akustische Exzellenz
ArtemiS SUITE steht synonym für einen maximal flexiblen und zielführenden modularen Ansatz: Alle relevanten Anwendungen der Schall und Schwingungsanalyse laufen in einer gemeinsamen Umgebung, von der Datenerfassung über die Signalaufbereitung bis zum Reporting, bei dem sich nun auch mehrere Messdatensätze und Analyseergebnisse automatisiert miteinander vergleichen lassen – etwa über verschiedene Entwicklungsstände hinweg oder im Benchmarking mit Wettbewerbsdaten. Das Release 17.0 verfeinert und optimiert dieses Erfolgsrezept weiter. Die Benutzeroberfläche führt noch schneller zum Ziel, projektorientierte Strukturen halten komplexe Versuchsreihen überschaubar, und dank vollständiger Integrationsfähigkeit fügt sich die Software flexibel in bestehende Toolchains ein – ob Forschung, Entwicklung oder Qualitätssicherung. Insbesondere die Transferpfadanalyse gewinnt mit dem neuen Release und bietet nun eine einzigartige Bandbreite an Möglichkeiten und eine unerreichte Nutzerfreundlichkeit.
Blocked Forces neu gedacht
Ein zentrales Thema in NVH-Projekten ist die Transferpfadanalyse (TPA). Blocked Forces nach ISO 20270 liefern dabei den Schlüssel, die vibroakustischen Eigenschaften von Anregungsquellen unabhängig von der Einbausituation zu charakterisieren. Bereits seit 2018 macht HEAD acoustics die Arbeit mit Blocked Forces einfacher und effizienter. ArtemiS SUITE 17 begleitet nun den gesamten Prozess von der interaktiven Messplanung im 3D-Modell über die normkonforme Bestimmung bis zur Evaluation der Interface-Qualität mittels Interface Completeness Criterium Plus (ICC+). So können Entwicklungsteams Blocked Forces-Ergebnisse direkt auf unterschiedliche Zielsysteme einkoppeln und früh bewerten.
Virtuelle Punkte schließen Messlücken
Mit der Virtual Point Transformation (VPT) hält eine zweite Schlüsseltechnologie Einzug. Sie erlaubt, innerhalb eines TPA-Modells Kräfte, Momente sowie translatorische und rotatorische Beschleunigungen an Punkten, die messtechnisch gar nicht zugänglich waren, abzuleiten. Nach der Berechnung zeigen Qualitätsmetriken, wie belastbar die Ergebnisse sind. Selbst weniger erfahrene Anwender erhalten damit eine fundierte Entscheidungsbasis.
Release 17: Der Beschleuniger
Mit ArtemiS SUITE 17.0 hebt HEAD acoustics die Transferpfadanalyse auf ein neues Effizienzniveau. Die Plattform entlastet Anwender und liefert Entscheidern handfeste Fakten. Die neuen TPA‑Fähigkeiten decken den gesamten Pfad von der Quelle bis zum Ohr ab. Das Ergebnis: präzisere Ergebnisse, schnellere Entscheidungen und bessere Produkte.
Interessiert?
Kontaktieren Sie uns unter info@head-acoustics.com – wir zeigen Ihnen gerne, wie ArtemiS SUITE Ihre Entwicklungsprozesse beschleunigt.