 |
Akustische Belastung durch kleine Helfer im Haushalt |
Gemüse häckseln und raspeln, Teig kneten, Eischnee herstellen oder Sahne schlagen: Küchenmaschinen erledigen das alles im Handumdrehen und sind im modernen Haushalt nicht mehr wegzudenken: Sie unterstützen uns, ersparen uns eine Menge Zeit und machen vieles möglich. |
Doch diese kleinen Alleskönner sind für so manche Kontroversen im Alltag verantwortlich. Die meisten Küchenmaschinen können nämlich richtige Krachmacher sein. Die Geräusche, die beim Benutzen der Maschine auftreten, werden von vielen Menschen als störend und lästig empfunden. Dabei ist nicht nur die Höhe des Schalldruckpegels ausschlaggebend; auch die psychoakustischen Eigenschaften der Geräusche beeinflussen die Lästigkeit maßgeblich. |
 |
Um herauszufinden, welche Geräuscheigenschaften ausschlaggebend sind und welche Verknüpfung zwischen der Bewertung der Geräuschqualität und den psychoakustischen Größen besteht, wurden exemplarisch acht Mixer untersucht. Es wurden binaurale Messungen unter zwei verschiedenen Bedingungen (ganze und gehackte Nüsse) durchgeführt, die als Grundlage für psychoakustische Analysen sowie für die perzeptive Bewertung im Hörstudio dienten. Alle untersuchten Küchenmaschinen waren weit davon entfernt, leise zu arbeiten. Dennoch existieren große Unterschiede bezüglich der Geräuschqualität. |
 |
Die Auswertung zeigte, wie erwartet, dass eine leise Küchenmaschine eher eine gute Bewertung der Geräuschqualität erhält. Darüber hinaus war aber auch die Lautheitsveränderung während der Benutzung bedeutsam: Die Hörer bewerteten die Geräuschqualität, bei denen die Lautheit nach wenigen Sekunden beträchtlich abfiel, deutlich besser. Außerdem zeigte sich, dass psychoakustische Eigenschaften wie Schärfe und Mustergehalt ebenfalls eine signifikante Rolle bei der Bewertung spielen. Auffällige Muster wurden sogar als Fehlfunktion eines Gerätes interpretiert. Abschließend wurde eine Sound Quality Metrik basierend auf Lautheit, Schärfe, Tonhaltigkeit und Relative Approach entwickelt, die eine genaue Vorhersage der empfundenen Geräuschqualität ermöglichte. |
 |
Fazit: Unter Berücksichtigung beider Testkonditionen, wurde nur eine von acht untersuchten Küchenmaschinen mit einer guten Geräuschqualität bewertet, wohingegen vier Küchenmaschinen nur eine mangelhafte Geräuschqualität bescheinigt wurde. Dies erklärt, weshalb die eigentlichen Helfer oft als Störenfriede wahrgenommen werden. |
|
 |
 |
Klicken Sie hier für eine vergrößerte Ansicht |
|
Kontakt:
Britta Koch
HEAD acoustics GmbH
Ebertstraße 30a,
52134 Herzogenrath
Tel.: 02407 577-7806
Fax: 02407 577-99
E-Mail: Britta.Koch@head-acoustics.de |
Über HEAD acoustics GmbH:
HEAD acoustics ist einer der weltweit führenden Spezialisten in den Bereichen Geräuschanalyse und -optimierung sowie Schwingungsmesstechnik. Seit mehr als 25 Jahren entwickelt das Unternehmen aus Herzogenrath bei Aachen Produkte und Lösungen für kopfbezogene Aufnahme- und Wiedergabetechnik sowie Kommunikationsmesstechnik. |
|
|
|
|
 |
|