Das Kopfbügelmikrofon BHM
III.2 ist ein Aufnahmesystem für binaurale Messungen,
bei denen kein Kunstkopf
verwendet werden kann, z.B. hinter dem Steuer eines fahrenden
Fahrzeugs. |
 |
 |
Einsatz bei binauralen
Messungen ohne Kunstkopf |
 |
 |
Einsatz bei Sondermessaufgaben |
 |
 |
Einsatz bei Messungen
auf dem Fahrersitz eines Fahrzeugs |
 |
 |
Einsatz im Umwelt-
und Arbeitsschutz |
|
|
|
|
|
|
|
|
Das BHM unterstützt alle Merkmale
der menschlichen Hörwahrnehmung, ist kalibrierfähig und extrem
rauscharm. Es wird wie ein Kopfhörer aufgesetzt, und der Anwender
selbst übernimmt die akustische Funktion des Kunstkopfes.
Eine definierte akustische Impedanz schließt den Ohrkanaleingang
ab und der Schall wird über Röhrchen zu den beiden hochempfindlichen
Kondensator- Messmikrofonen geleitet, die sich in Spezialkapseln
außerhalb der Ohren befinden. |
|
|
|
|
 |
|