 |
 |
 |
- |
 |
Stand-alone-Modus für mobiles Arbeiten |
|
 |
 |
Großes Farbdisplay (Touchscreen), 7 “ (18 cm), 1024 x 600 Pixel, 16,7 Mio. Farben |
 |
 |
Speichererweiterung durch USB-Speichermedien (USB-Stick) |
 |
 |
Anschluss einer USB-Videokamera zur Videoaufzeichnung oder für Einzelbildaufnahmen |
 |
 |
Spannungsversorgung (galvanisch getrennt) durch Netzteil, PowerBox (labPWR I.1/labPWR I.2) oder Kfz-Bordnetz, auch zum Aufladen des internen Akkus |
 |
 |
FFT-basierte Echtzeitanalysen: FFT, Oktave, Terz, Zeitsignal, Pegel, Artikulationsindex |
 |
 |
Dekodierung und Darstellung von CAN FD-, FlexRay-, Puls-, und GPS-Größen in Echtzeit |
 |
 |
BHS-Anschluss für das binaurale Headset BHS II zur gehörrichtigen Aufnahme und Wiedergabe, sowie zum Monitoring. Anschluss anderer Sensoren über Kabeladapter |
 |
 |
- |
 |
Analoge Eingänge mit aktivierbarer ICP®-Versorgung |
- |
 |
Analoge Ausgänge |
- |
 |
AC- oder DC-Eingänge |
|
 |
 |
HEADlink zur Integration in ein HEADlab-System (galvanisch getrennt) |
 |
 |
HEADlink+ zum Anschluss eines HEADlab-Moduls labM6 (Code 3724B ab Rev. 02), eines zweiten SQuadriga III oder eines Kunstkopfs HMS III/HMS IV |
 |
 |
2 x CAN (CAN, CAN FD, OBD) und |
 |
 |
1 x FlexRay (galvanisch getrennt) |
 |
 |
Interner GPS-Empfänger (aktive GPS-Stabantenne im Lieferumfang) |
 |
 |
Kompakte Abmessungen von 193 x 41 x 154 mm (B x H x T über alles) |
 |
 |
Leistungsfähiger Dual-Core-Prozessor |
 |
 |
64 GB interner Speicher für Audio- und Videoaufnahmen |
 |
 |
Kapazitives Multitouch-Farbdisplay (16,7 Mio. Farben, 7 “ / 17,8 cm, WSVGA mit 1024 x 600 Pixeln) |
 |
 |
Unterstützt Wischgesten, Zoom, Doppelklick |
|
|
|
|
 |
|