ArtemiS SUITE-Module

ArtemiS SUITE ist eine modular aufgebaute Software-Plattform. Dies ermöglicht eine auf... 
ArtemiS SUITE ist eine modular aufgebaute Software-Plattform. Dies ermöglicht eine auf die Kundenanforderung zugeschnittene Software-Suite. Folgende Module stehen zur Verfügung:
ArtemiS SUITE ist eine modular aufgebaute Software-Plattform. Dies ermöglicht eine auf die Kundenanforderung zugeschnittene Software-Suite. Folgende Module stehen zur Verfügung:
Grundfunktionen
ArtemiS SUITE im Überblick
ArtemiS SUITE ist die universelle Softwarelösung für nahezu alle Bereiche der Schall- und Schwingungsanalyse. Charakteristisch für ArtemiS SUITE ist neben der einfachen, interaktiven Bedienung der nahtlose Wechsel zwischen unterschiedlichen Werkzeugen im breiten Spektrum von über 120 Analysen, die die akustische Wahrnehmung mit einbeziehen. Hier finden Sie einen Überblick über die verschiedenen Module der ArtemiS SUITE, die sich Ihren Anforderungen entsprechend individuell konfigurieren lassen.
ASM 00: Basic Framework
Das Fundament von ArtemiS SUITE (Code 5000)
Das Basic Framework verbindet die verschiedenen Bereiche der Software-Plattform zu einer aufeinander abgestimmten Einheit. Das Framework bietet ein übersichtliches User Interface, über das alle wichtigen Arbeitsabläufe bedient werden. Einige zentrale Funktionen wie Dokumentation, Sensorbibliothek und der Player sind bereits im Basic Framework enthalten. Die bidirektionale Konvertierung von Aufnahmen in folgende Formate wird ebenfalls unterstützt: Wave, ASCII, ATFX, MP3.
ASM 01: Basic Analysis Module
Grundlegende Analysen und Filteroperationen (Code 5001)
Das Modul Basic Analysis bietet grundlegende Analysen, Filter und Darstellungsmöglichkeiten, um vibroakustische Phänomene in den Aufnahmen sichtbar zu machen. Statistik-Operationen und Prüfung gegen Grenzkurven runden das Portfolio für Produktvalidierung und Benchmarking ab. Die unterschiedlichen Mess- und Analyseaufgaben können entweder interaktiv bearbeitet oder automatisiert durchgeführt werden.
Mit dem Marken-Editor werden einzelne Bereiche einer Aufnahme gezielt ausgewählt und analysiert. Der Marken-Analysator kombiniert Hören und Analyse.
ASM 02: Basic Report Module
Individuelle Report-Erstellung (Code 5002)
Mit Basic Report werden Analyseergebnisse, Audioinhalte, Texte, Bilder, Dokumentationen usw. nach individuellen Vorgaben in einem Report zusammengestellt und direkt in das PPTX- oder PDF-Format exportiert. Die Möglichkeiten hierbei sind vielfältig: Vom simplen, einseitigen Report bis hin zur einer, dem Corporate-Design entsprechenden, Präsentation.
ASM 03: Database Module
Komfortabel suchen mit dem Datenbank-Modul (Code 5003)
Das Database Module ist nötig, um Datenbestände mit Aufnahmen und Analyseergebnissen schnell und komfortabel zu durchsuchen. Hierzu stellt das Modul eine Scan-Funktion zur Verfügung, die ausgewählte Verzeichnisse (lokal oder im Netzwerk) regelmäßig durchsucht und die Metadaten für eine schnelle Form eines Indexes aufbereitet.
Signale: erfassung und Processing
ASM 04: Data Acquisition Module
Datenakquise mit ArtemiS SUITE (Code 5004)
Der in ArtemiS SUITE vollständig integrierte Rekorder zeichnet Schall, Schwingungen, Busdaten und andere Größen auf. Diese können anschließend nahtlos analysiert werden. Der Rekorder unterstützt alle Messsysteme von HEAD acoustics und ist komfortabel zu bedienen. Mit der USB-Fernbedienung RC X.1 kann die Aufnahme ohne Sichtkontakt zum Monitor gestartet und gestoppt werden.
ASM 08: RPM Generator Module
Erweiterungsmodul zur Generierung von Drehzahlverläufen in ArtemiS SUITE (Code 5008)
Das RPM Generator Module bietet mit dem Drehzahl-Generator und dem Stapelverarbeitungs-Drehzahl-Generator
Lösungen für fehlende Drehzahlverläufe an. Darüber hinaus erhalten Anwender die Möglichkeit, die Stapelverarbeitung
bei der Drehzahlgenerierung in einem Automatisierungs-Projekt (mit ASM 01) zu verwenden.
ASM 09: Decoder Module
Erweiterungsmodul zur Extraktion spezifischer Signale (Code 5009)
Das Decoder Module der ArtemiS SUITE dient zur Extraktion von spezifischen Signalen aus aufgenommenen Messungen, um die gewonnenen Daten zu visualisieren und zu analysieren und aus ihnen zusätzliche dedizierte Kanäle zu erzeugen.
ASM 20: Signal Editor Module
Messdatenaufbereitung (Code 5020)
Es sind drei Werkzeuge zur Messdatenaufbereitung verfügbar: Mit dem Werkzeug Kanal-Anordnung ist es möglich, Kanäle umzusortieren oder aus Aufnahmen zu entfernen. Mit dem Werkzeug Datei-Verkettung werden zwei oder mehrere gleich strukturierte Dateien aneinander gekettet. Mehrere, beispielsweise mit verschiedenen Frontends aufgezeichnete Messungen eines Ereignisses, werden mit dem Werkzeug Datei-Zusammenführung synchronisiert und als neue Datei abgespeichert.
ASM 21: Signal Generator Module
Künstliche Signale erzeugen und bearbeiten (Code 5021)
Der Signalgenerator dient dazu, einfache und komplexe Signale mit wählbarer Frequenz und Führungsgröße im Rechner zu erzeugen. Für synthetische Signale stehen vordefinierte, parametrierbare Funktionen sowie editierbare mathematische Formeln zur Verfügung.
ASM 23: Advanced Import & Export Module
(Code 5023)
Über die im Basic Framework enthaltenen Import- und Exportoptionen (Wave, ASCII, ATFX, MP3) hinaus stellt das Advanced Import & Export Module folgende Formate zur Auswahl: MatLab®, Ogg Vorbis, RPC, SDF, UFF und ME’scopeVESTM.
ASM 25: MDM Recording Module
(Code 5025)
Erweiterungsmodul für das schnelle und unkomplizierte Durchführen von openMDM®-Messaufträgen.
ASM 28: Data Acquisition Support for DATaRec 4 Module
(Code 5028)
Das Modul Data Acquisition Support for DATaRec 4 wird benötigt, um Aufnahmen mit dem Messsystem DATaRec-4 in ArtemiS SUITE oder im Rekorder durchzuführen.
ASM 29: Channel Calculation Module
Modul mit kanalbezogenen Berechnungsfunktionen (Code 5029)
Mit dem Berechnungs-Projekt können für einen oder mehrere Kanäle gleichzeitig Nachbereitungen mit individuellen mathematischen Operationen durchgeführt werden. Skripte aus früheren Versionen von ArtemiS SUITE sind kompatibel.
ASM 30: Sound Intensity Module
Erweiterungsmodul für Schallintensitätsmessungen zur Bestimmung der Schallleistung (Code 5030)
Mit dem Sound Intensity Module der ArtemiS SUITE kann aus Schallintensitäts-Messungen (Diskrete Punkte / Scanning) eine Schallintensitätskarte eines 3D-Modells erstellt werden, um die von einem Testobjekt emittierte Schallleistung gemäß ISO 9614-1, ISO 9614-2 und ISO 9614-3 zu ermitteln. Auch Schnelldiagnosen gelingen einfach und ohne Aufwand.
Analysen
ASM 10: Compact Analysis Module
(Code 5010)
Compact Analysis ist ein Modul, mit dem Einsteiger und Gelegenheitsanwender schnell und einfach Schall und Schwingungen untersuchen können. Im Mittelpunkt steht das stark vereinfachte Bedienkonzept mit vordefinierten Standardeinstellungen für 12 Analysen. Das Modul ist auf die wesentlichen Grundfunktionen fokussiert.
ASM 12: Psychoacoustics Module
Psychoakustische Analysen (Code 5012)
Das Psychoacoustics Module stellt verschiedene Analysen für psychoakustische Kenngrößen zur instrumentellen, analytischen Beschreibung von auditiv wahrgenommener Geräuschqualität zur Verfügung. Insbesondere die Analysen Lautheit über Zeit (DIN 45631/A1, ISO 532-1, ANSI S3.4-2007) und Schärfe über Zeit (DIN 45692) ermöglichen es, Geräusche unter Berücksichtigung der Eigenschaften des menschlichen Gehörs zu untersuchen.
ASM 13: Signature Analysis Module
Ordnungsspektren und Führungsgrößen (Code 5013)
Das Modul Signature Analysis bietet die Möglichkeit, Analysen auch abhängig von anderen Führungsgrößen durchzuführen. Ordnungsspektren können Sie mit verschiedenen Methoden berechnen: Entweder mit der variablen DFT-Länge, mit dem RPM-synchronen Resampling oder mit der Zeitbereichsmittelung.
ASM 14: Octave Analysis Module
Rekursive Filter bei Terz-/Oktav-Analysen (Code 5014)
Durch den Einsatz rekursiver Filter bleiben die Zeitstrukturen der Audio-Signale besser erhalten als bei FFT-basierten Berechnungen. Dies erleichtert die Identifikation von Zeitstrukturen in einem Signal. Rekursive Filter können bei folgenden Analysen eingesetzt werden: 1/n-Oktavspektrum Filter, 1/n-Oktavspektrum Filter (Spitzenwert) und 1/n-Oktavspektrum Filter über Zeit.
ASM 15: System Analysis Module
Dynamische Systemeigenschaften (Code 5015)
Um Rückschlüsse auf die dynamischen Systemeigenschaften verschiedenster Objekte zu erhalten, bietet sich eine Analyse der Signalwege an. Das Modul für die Systemanalyse umfasst: Übertragungsfunktion, Impulsantwort, Kohärenz (partielle und multiple Kohärenz für MIMO-Strukturanalysen) und Korrelationsanalyse.
ASM 16: Advanced Psychoacoustics Module
Spezielle psychoakustische Analysen (Code 5016)
Das Modul bietet spezielle Analysen, die auf dem Gehörmodell nach Sottek basieren: Rauigkeit, Tonhaltigkeit, Lautheit, Relative Approach und Hochauflösende Spektralanalye (HSA).
ASM 17: Advanced Analysis Module
Tonhaltige Signale, transiente Signalanteile und Modulationsspektren (Code 5017)
Das Advanced Analysis Module stellt differenzierte Verfahren zur Untersuchung von Modulationsspektren, tonhaltiger Signalanteile, transienter Signale usw. zur Verfügung. Außerdem kann die Schallleistung entsprechend der Normen ISO 3741, ISO 3743, ISO 3744, ISO 3745 und ISO 3746 berechnet werden.
Automatisierung und standardisierte Tests
ASM 05 und ASM 06: Automatisierungs-Funktion der ArtemiS SUITE
Automatisierungs-Projekte ohne Benutzerinteraktion (Code 5005 und 5006)
Immer wiederkehrende Akustikaufgaben können automatisiert durchgeführt werden. ASM 05 enthält bereits einige gängige Basis-Analysen wie Pegel über Zeit, FFT (gemittelt), FFT über Zeit und 1/n Oktavspektrum (FFT) sowie eine Programmierschnittstelle
ASM 06 stellt ergänzend zur ASM 05 den vollen Umfang an Analysen und Filtern aus ASM 01 zur Verfügung.
ASM 22: Standardized Testing Module
Automatisiertes Verarbeiten und standardisierte Testreihen (Code 5022)
Um alle akustischen Eigenschaften eines Produktes zu erfassen, ist es oft nötig, viele Betriebszustände des Testobjektes zu messen und unterschiedliche Analysen durchzuführen. Mit diesem Modul ist es möglich, eine solche Testprozedur als Ganzes zu definieren und diese dann effizient durchzuführen. Die geführte Aufnahme aller erforderlichen Betriebszustände im Rekorder-Modul wird dabei unterstützt.
Strukturdynamik
ASM 40: Operating Deflection Shape Analysis Module
(Code 5040)
Die Analyse Operating Deflection Shape ermöglicht es, Schwingungsmessergebnisse mit 3D- und CAD-Objektdaten zu kombinieren, um eine detaillierte Struktur-Analyse des dynamischen Verhaltens durchzuführen.
ASM 41: Shape Comparison Module
(Code 5041)
Erweiterungsmodul für das Analysieren und Vergleichen von Schwingungsformen: Das Schwingungsformen-Vergleichs-Projekt (Shape Comparison Project) ermöglicht die Analyse und den Vergleich von Schwingungsformen. Vergleichen Sie etwa Simulationen mit realen Messungen oder beurteilen Sie Bauteiländerungen.
ASM 42: Modal Analysis Module
(Code 5042)
Untersuchen Sie interessante Frequenzbereiche von Betriebsschwingungen mit dem Modalanalyse-Projekt. Hier können Anwender Impulshammer-Messungen überwachen und die aufgenommenen Übertragungsfunktionen zwischen Anregung und Reaktion direkt animieren.
ASM 43: Impact Measurement Module
Erweiterungsmodul für Impulshammer-Messungen in Strukturanalysen (Code 5043)
Mit dem Impact Measurement Module der ArtemiS SUITE gelingen Impulshammer-Messungen (Roving Hammer / Roving Accelerometer) für Strukturanalysen, etwa mit einem automatischen Hammer, schnell und einfach.
Akustische Bewertung
ASM 11: Advanced Playback Module
Erweiterte Wiedergabefunktionen und interaktive Online-Filter (Code 5011)
Das Modul ermöglicht es, Zeitsignale im Player oder im Marken-Analysator einfach und interaktiv zu filtern. Die Filter werden dabei als Cursor über dem Diagramm angezeigt und können mit der Maus leicht auf den auffälligen Stellen platziert werden. Es können Filterbänke zusammengestellt werden, die aus beliebig vielen, individuell konfigurierbaren, seriellen und parallelen Einzelfiltern bestehen.
ASM 19: Advanced Filters Module
Sound Engineering-Projekt und Echtzeit-Filterungs-Werkzeug (Code 5019)
Mit dem Sound Engineering-Projekt ist es möglich, Störgeräusche schnell und einfach zu identifizieren, Geräuschkomponenten oder Ordnungen gezielt zu entfernen oder Zielgeräusche zu kreieren. Das Werkzeug zur Echtzeit-Filterung ist hilfreich, um Signale von Luft- und Körperschallsignalen interaktiv zu modifizieren.
ASM 50–59: SQala
(Code 5050, 5051, 5058, 5059)
SQala ist eine modular aufgebaute Software in ArtemiS SUITE, mit der Hörversuche einfach und bequem erstellt und durchgeführt werden.
ASM 57: Metric Module
Modul zur Entwicklung von Geräusch-Metriken (Code 5057)
Das Metrik-Projekt unterstützt erfahrene Anwender beim Modellieren von Geräusch-Metriken, die aus der Verkettung mehrerer gewichteter Einzahlwerte bestehen.