HPO – Hardware zum Test von analogen Telefonen

HPO ist leichte und kompakte Hardware, mit der ein analoges Telefon (POTS; Plain Old... 

HPO ist leichte und kompakte Hardware, mit der ein analoges Telefon (POTS; Plain Old Telephone System) simuliert wird, um die Funktionalität von IP-basierten Heimgateways, DSL- und Kabelmodems sowie anderen Geräten mit analogen Telefonschnittstellen zu testen. Das Gerät ist mit Telekom- und USB-Schnittstellen ausgestattet und bietet einen kalibrierten Zugang zu analogen Netzwerken sowie eine Abhebe-/Auflege-Kontrolle.

Mehr Weniger

HPO ist leichte und kompakte Hardware, mit der ein analoges Telefon (POTS; Plain Old Telephone System) simuliert wird, um die Funktionalität von IP-basierten Heimgateways, DSL- und Kabelmodems sowie anderen Geräten mit analogen Telefonschnittstellen zu testen. Das Gerät ist mit Telekom-... 

HPO ist leichte und kompakte Hardware, mit der ein analoges Telefon (POTS; Plain Old Telephone System) simuliert wird, um die Funktionalität von IP-basierten Heimgateways, DSL- und Kabelmodems sowie anderen Geräten mit analogen Telefonschnittstellen zu testen. Das Gerät ist mit Telekom- und USB-Schnittstellen ausgestattet und bietet einen kalibrierten Zugang zu analogen Netzwerken sowie eine Abhebe-/Auflege-Kontrolle.

Mehr Weniger

Highlights

  • HPO ist eine Hardware für Tests der analogen Schnittstellen von beispielsweise IP-basierten Heimgateways, DSL- und Kabelmodems
  • HPO simuliert ein analoges Telefon-Endgerät
  • Zahlreiche Eigenschaften von HPO (etwa die Leitungsimpedanz) sind konfigurierbar

Anwendungen

Messungen an analogen Telefon-Endgeräten, zum Beispiel:

  • Heimgateways
  • DSL- und Kabelmodems
  • Nebenstellenanlagen

Merkmale

  • HPO kann als Messgerät an alle analogen Nebenstellen oder Amtsleitungen und labCORE angeschlossen werden
  • Die Hardware-Schnittstelle überträgt das von der Nebenstelle kommende Signal an die Hardware-Plattform labCORE und sendet Signale, die es von labCORE erhält, über die a/b-Leitung an die Gegenstelle
  • HPO ist mit einer RJ11-Buchse (wie bei Telefonen üblich) ausgestattet und kann so mit einem Standard-Adapterkabel unkompliziert an eine TAE-Buchse angeschlossen werden
  • Es kann mit diversen integrierten Impedanzen und externen Impedanzen abgeschlossen werden
  • Die integrierte Halteschaltung ermöglicht der Gegenstelle, den Rufaufbau bzw. die Rufannahme zu erkennen
  • Die Bedienung des Geräts erfolgt über die Mess- und Analysesoftware ACQUA (Widerstände, Auflegen, Abheben etc.) oder über das Display (LCD-Menü) per Drück-/Drehknopf
  • Die Hardware-Schnittstelle ist mit einem zuschaltbaren Loopback-Modus ausgestattet, mit dem der Messaufbau getestet werden kann
  • Eine Klingeldetektion meldet einen ankommenden Ruf im Display der Hardware-Schnittstelle. ACQUA kann das Gerät in einen Triggermodus versetzen, sodass HPO automatisch abnimmt, wenn ein Ruf ankommt
  • Die Hardware-Schnittstelle verbindet sich per USB mit dem PC

Relevante Produkte

Telecom & Audio
ACQUA
(6810)
Telecom & Audio
ACQUA-Optionen
(6811-6866)
Telecom & Audio
ACQUA-Standards
Modular & skalierbar
labCORE
(7700)
Modular & skalierbar
labCORE-Erweiterungen
Kunstköpfe
HMS II.3
(1230)
Kunstköpfe
HMS II.6
(1389)