HRT I – Hochpräziser Drehtisch für richtungsabhängige akustische Tests

Richtungsabhängige akustische Tests erfordern häufig, das Testobjekt auf bestimmte... 

Richtungsabhängige akustische Tests erfordern häufig, das Testobjekt auf bestimmte Winkel im Messfeld zu positionieren. HRT I ist für diese Aufgabe ideal geeignet. Der hochpräzise Drehtisch bringt alle Arten von Testobjekten wie zum Beispiel Telefone, (Video-) Konferenzsysteme, Lautsprecher, Mikrofone oder Messgeräte wie den HMS mit Torso-Box auf beliebige Winkel im Messfeld. Dadurch ist der Drehtisch in der Lage, vollautomatisierte richtungsabhängige Tests durchzuführen. Der Motor des HRT I bietet einen Rotationsbereich von 360°, der in Schritten von 0,1° angefahren werden kann. Die eingestellten Winkel sind auf 0,02° genau reproduzierbar.

Neben der komfortablen Steuerung über die Mess- und Analysesoftware ACQUA oder das Softwaretool RC HRT I können Anwender den Drehtisch auch über Skriptsprachen wie MATLAB oder Python steuern. So kann HRT I noch flexibler in ein Testsetup eingebunden werden.

Mehr Weniger

Richtungsabhängige akustische Tests erfordern häufig, das Testobjekt auf bestimmte Winkel im Messfeld zu positionieren. HRT I ist für diese Aufgabe ideal geeignet. Der hochpräzise Drehtisch bringt alle Arten von Testobjekten wie zum Beispiel Telefone, (Video-) Konferenzsysteme,... 

Richtungsabhängige akustische Tests erfordern häufig, das Testobjekt auf bestimmte Winkel im Messfeld zu positionieren. HRT I ist für diese Aufgabe ideal geeignet. Der hochpräzise Drehtisch bringt alle Arten von Testobjekten wie zum Beispiel Telefone, (Video-) Konferenzsysteme, Lautsprecher, Mikrofone oder Messgeräte wie den HMS mit Torso-Box auf beliebige Winkel im Messfeld. Dadurch ist der Drehtisch in der Lage, vollautomatisierte richtungsabhängige Tests durchzuführen. Der Motor des HRT I bietet einen Rotationsbereich von 360°, der in Schritten von 0,1° angefahren werden kann. Die eingestellten Winkel sind auf 0,02° genau reproduzierbar.

Neben der komfortablen Steuerung über die Mess- und Analysesoftware ACQUA oder das Softwaretool RC HRT I können Anwender den Drehtisch auch über Skriptsprachen wie MATLAB oder Python steuern. So kann HRT I noch flexibler in ein Testsetup eingebunden werden.

Mehr Weniger

Highlights

  • HRT I ermöglicht automatisierte, hochpräzise richtungsabhängige akustische Tests
  • Der Drehtisch hat einen Rotationsbereich von 360° in Schritten von 0.1°
  • Der eingestellte Winkel ist mit einer Abweichung von nur ± 0.02° reproduzierbar
  • HRT I bewegt beispielsweise Telefone, Smart-Home-Geräte, (Video-) Konferenzsysteme, Lautsprecher, Mikrofone oder den Kunstkopf HMS

Anwendungen

  • Automatisierte richtungsabhängige akustische Tests
  • Der Drehtisch HRT I positioniert zum Beispiel:
    • Telefone
    • Sprachgesteuerte Smart-Home-Geräte
    • (Video-) Konferenzsysteme
    • Lautsprecher
    • Mikrofone und Arrays
    • Elektroakustische Komponenten
    • HMS II.x mit / ohne Torso-Box (und Handapparat-Positionierer HHP IV)

Merkmale

  • Der Drehtisch rotiert alle Arten von Testobjekten winkelgenau im Messfeld
  • HRT I lässt sich über ACQUA (USB) vollautomatisiert steuern – dank der RS485-Schnittstelle sogar über größere Distanzen
  • Anwender können den Drehtisch auch über Skriptsprachen wie MATLAB oder Python steuern
  • Die Bedienung des HRT I erfolgt manuell über Tasten an der Vorderseite oder mit dem mitgelieferten Software-Tool RC HRT I
  • Eine Referenzposition (0°-Position) für den Drehtisch lässt sich über eine Taste an der Vorderseite des HRT I, in ACQUA oder im Software-Tool RC HRT I einstellen
  • Die angesteuerten Messpositionen sind in ACQUA automatisch dokumentiert
  • In der Messposition ist der HRT I geräuschlos, während der Rotation ist die Geräuschemission gering
  • Das stabile Design des Drehtischs erlaubt eine hochpräzise Ausrichtung des Testobjekts (belastbar bis 100 kg; höhere Lasten auf Anfrage)
  • Eine abnehmbare Abdeckung in der Mitte des HRT I ermöglicht die Verkabelung des Messobjekts durch den Drehtisch (Durchmesser 90 mm)
  • Durch den optional erhältlichen Aufsatz TEP-100 (Turntable Expansion Plate) können Anwender den Drehteller des HRT I auf 100 cm Gesamtdurchmesser vergrößern, um beispielsweise eine reflektierende Tischplatte zu simulieren oder um größere Geräte zu testen

Relevante Produkte

Telecom & Audio
ACQUA
(6810)
Telecom & Audio
ACQUA-Optionen
(6811-6866)
Telecom & Audio
ACQUA-Standards
Modular & skalierbar
labCORE
(7700)
Kunstköpfe
HMS II.3
(1230)
Kunstköpfe
HMS II.6
(1389)
Hintergrundgeräusch-Simulation
3PASS lab
(6690)
Hintergrundgeräusch-Simulation
3PASS flex
(6695)
Hintergrundgeräusch-Simulation
3PASS reverb
(6696)