labCORE – Modulare Hardware-Plattform für Tests der Sprachqualität und Audioqualität
labCORE ist die modulare Hardware-Plattform für Tests der Sprachqualität und... 
labCORE ist die modulare Hardware-Plattform für Tests der Sprachqualität und Audioqualität, Sie ist zugeschnitten auf die Verwendung mit der Mess- und Analysesoftware ACQUA. Mehrkanalfähigkeit, High-End-Ein- und -Ausgänge, programmierbare Schnittstellen: labCORE vereint zahlreiche Eigenschaften in einem einzigen Gerät. Anwender können die Hardware-Plattform exakt an ihre individuellen Testszenarien anpassen und sie jederzeit nach Bedarf flexibel erweitern. Diese Modularität macht labCORE zukunftssicher: Neue Technologien lassen sich schnell und einfach über optionale Hardware- oder Software-Erweiterungen hinzufügen.
Ob Mobiltelefone, Kopfhörer, IoT-Geräte wie Smart Speaker oder Freisprechanlagen und ICC-Systeme im Fahrzeug: Die vielseitige Hardware-Plattform labCORE ist die Komplettlösung, um Sprachqualität und Audioqualität für höchste Ansprüche zu testen.
Vielfältige Erweiterungen für labCORE beinhalten unter anderem:
- Hochpräzise, klirr- und rauscharme analoge Ein- und Ausgänge
 - Mikrofoneingänge
 - VoIP-Schnittstellen und -Codecs
 - Leistungsverstärker
 - Bluetooth®-Funktionalität
 - A2B®-Erweiterung
 
labCORE ist die modulare Hardware-Plattform für Tests der Sprachqualität und Audioqualität, Sie ist zugeschnitten auf die Verwendung mit der Mess- und Analysesoftware ACQUA. Mehrkanalfähigkeit, High-End-Ein- und -Ausgänge, programmierbare Schnittstellen: labCORE vereint zahlreiche... 
labCORE ist die modulare Hardware-Plattform für Tests der Sprachqualität und Audioqualität, Sie ist zugeschnitten auf die Verwendung mit der Mess- und Analysesoftware ACQUA. Mehrkanalfähigkeit, High-End-Ein- und -Ausgänge, programmierbare Schnittstellen: labCORE vereint zahlreiche Eigenschaften in einem einzigen Gerät. Anwender können die Hardware-Plattform exakt an ihre individuellen Testszenarien anpassen und sie jederzeit nach Bedarf flexibel erweitern. Diese Modularität macht labCORE zukunftssicher: Neue Technologien lassen sich schnell und einfach über optionale Hardware- oder Software-Erweiterungen hinzufügen.
Ob Mobiltelefone, Kopfhörer, IoT-Geräte wie Smart Speaker oder Freisprechanlagen und ICC-Systeme im Fahrzeug: Die vielseitige Hardware-Plattform labCORE ist die Komplettlösung, um Sprachqualität und Audioqualität für höchste Ansprüche zu testen.
Vielfältige Erweiterungen für labCORE beinhalten unter anderem:
- Hochpräzise, klirr- und rauscharme analoge Ein- und Ausgänge
 - Mikrofoneingänge
 - VoIP-Schnittstellen und -Codecs
 - Leistungsverstärker
 - Bluetooth®-Funktionalität
 - A2B®-Erweiterung
 
Highlights
- labCORE bietet bis zu 32 Kanäle bei 48 kHz oder bis zu 8 Kanäle bei 192 kHz Abtastrate.
 - Die Hardware-Plattform kann je nach Bedarf für einzelne Testszenarien konfiguriert werden.
 - Basierend auf der modularen Technologie können neue Technologien schnell und einfach in labCORE integriert werden.
 
Anwendungen
- Sprach- und Audioqualität von Kommunikationsgeräten testen wie z. B.: 	
- Mobiltelefone und Handapparate
 - VoIP-Geräte
 - Freisprech-Systeme (auch im Fahrzeug)
 - (ANC-) Kopfhörer, Headsets und Hörgeräte
 - Smart Speaker und andere sprachgesteuerte IoT-Geräte
 
 - Lautsprecher und hochqualitative Audiogeräte messen
 - Übertragungssysteme wie Netzwerke und Router testen
 - Forschung und Entwicklung (R&D)
 - Konformitätstests
 - Qualitätskontrolle
 
Merkmale
- Die Hardware-Plattform verfügt in der Grundausstattung über gängige Schnittstellen für Messungen von Audio- und Kommunikationsgeräten, z. B.: 	
- 2 analoge BNC-Eingangs- und 2 analoge BNC-Ausgangsbuchsen
 - 1 USB-Audio-Host (Typ C) an der Vorderseite für Audio-Messungen von beispielweise USB-Headsets und -Kopfhörern
 - 1 USB-Port Typ B für den Anschluss des ACQUA-PCs
 - 2 USB-Ports Typ A
 - 1 Kopfhörerausgang (6.3 mm-Buchse) für Mess- und Kontrollzwecke
 - 2 BNC-Buchsen als Eingang/Ausgang für allgemeine Zwecke (GPIO), die als universelle digitale Audioschnittstelle dienen (zum Beispiel programmierbar auf I2S (Inter-IC-Sound))
 - RJ45-Ethernet-Anschlüsse, um VoIP-Anwendungen zu verbinden (z. B. VoIP-Telefone, SIP-Server, Radio Tester)
 - 2 AES-Eingänge/-Ausgänge
 - 1 ADAT-Schnittstelle (TOSLINK-Buchse)
 - 1 HEADlink-Buchse (LEMO 8-Pin), um HEAD acousitcs-Geräte wie MSA I oder MSA II zu verbinden
 
 - Mittels unterschiedlicher Hardware- und Software-Erweiterungen lässt sich die Funktionalität von labCORE ausbauen (z. B. Leistungsverstärker, Mikrofoneingänge, hochpräzise und rauscharme Ein-/Ausgänge, binaurale Entzerrung, VoIP-Erweiterungen, Bluetooth®-Fähigkeit, A2B®-Erweiterung).
 - Die Hardware-Plattform ist zugeschnitten auf die Verwendung mit der Mess- und Analysesoftware ACQUA.
 - Für die Steuerung von labCORE ist mindestens eine der folgenden Software-Anwendungen erforderlich:
 
                        