HIB I – Referenzschnittstelle für das Testen von Kopfhörern, Headsets und Mobiltelefonen

HIB I (Headset Interface Box) dient als Referenzschnittstelle für Tests der Audio- und... 

HIB I (Headset Interface Box) dient als Referenzschnittstelle für Tests der Audio- und Sprachqualität von Kopfhörern, Headsets und der Headset-Funktionalität von Mobiltelefonen. In verschiedenen Betriebsmodi simuliert HIB I dem Messobjekt gegenüber die typischen Eigenschaften von Kopfhörern, Mikrofonen und Mobiltelefonen. Die Headset Interface Box lässt sich vollständig in den Workflow der Hardware-Plattform labCORE und der Kommunikations-Analysesoftware ACQUA einbinden – einschließlich automatisierter Konfiguration und Betrieb.

HIB I leistet einen wesentlichen Beitrag zur Beurteilung der Qualität und Standardkonformität von Kopfhörern, Headsets und der Headset-Funktionalität von Mobiltelefonen. Sie ist besonders für Messungen gemäß der Empfehlung ITU‑T P.381 geeignet.

Mehr Weniger

HIB I (Headset Interface Box) dient als Referenzschnittstelle für Tests der Audio- und Sprachqualität von Kopfhörern, Headsets und der Headset-Funktionalität von Mobiltelefonen. In verschiedenen Betriebsmodi simuliert HIB I dem Messobjekt gegenüber die typischen Eigenschaften von... 

HIB I (Headset Interface Box) dient als Referenzschnittstelle für Tests der Audio- und Sprachqualität von Kopfhörern, Headsets und der Headset-Funktionalität von Mobiltelefonen. In verschiedenen Betriebsmodi simuliert HIB I dem Messobjekt gegenüber die typischen Eigenschaften von Kopfhörern, Mikrofonen und Mobiltelefonen. Die Headset Interface Box lässt sich vollständig in den Workflow der Hardware-Plattform labCORE und der Kommunikations-Analysesoftware ACQUA einbinden – einschließlich automatisierter Konfiguration und Betrieb.

HIB I leistet einen wesentlichen Beitrag zur Beurteilung der Qualität und Standardkonformität von Kopfhörern, Headsets und der Headset-Funktionalität von Mobiltelefonen. Sie ist besonders für Messungen gemäß der Empfehlung ITU‑T P.381 geeignet.

Mehr Weniger

Highlights

  • HIB I simuliert Kopfhörer, Headsets und die Headset-Funktionalität von Mobiltelefonen
  • Der Loop/Monitor-Modus der Referenzschnittstelle ermöglicht die Weiterleitung von Signalen und umfasst eine Monitoring-Funktion
  • HIB I unterstützt automatische Messungen gemäß der Empfehlung ITU‑T P.381

Anwendungen

Merkmale

  • HIB I verfügt über drei Betriebsmodi, die eine Vielzahl von Testszenarien abdecken:
    • Testen von Headsets: HIB I simuliert ein Referenztelefon. Das zu prüfende Headset wird direkt mit der 3,5-mm-Klinkenbuchse auf der Vorderseite der HIB I verbunden. Für Headsets mit einem zweiten Mikrofon verfügt HIB I auf der Vorderseite über eine spezielle BNC-Buchse.
    • Testen von Mobiltelefonen: HIB I simuliert ein Referenz-Headset, und zwar den Kopfhörer- ebenso wie den Mikrofonteil. Dank einstellbarer Lastimpedanzen kann das Verhalten des telefoninternen Verstärkers bei verschiedenen Kopfhörerimpedanzen gemessen werden. So lassen sich die Auswirkungen auf die Sprach- und Audioqualität untersuchen.
    • Loop/Monitor-Modus: HIB I leitet ein angeschlossenes Headset direkt an das angeschlossene Telefon weiter, ohne dass die Verkabelung geändert werden muss. Außerdem hört HIB I die durchgeschalteten Signale ab, um sie parallel an labCORE zu übertragen.
  • Für die Kopfhörersimulation sind verschiedene Lastimpedanzen einstellbar
  • Die eingebaute wiederaufladbare Batterie bietet eine bestmögliche Abschirmung gegenüber netzinduziertem Rauschen
  • Die Headset-Referenzschnittstelle kann die Bedienknopffunktionen „Play/Pause“, „Lautstärke hoch/runter“ und „Beginn der Spracherkennung“ gemäß der Empfehlung ITU‑T P.381 simulieren
  • HIB I wird über ACQUA automatisch konfiguriert und betrieben; alternativ kann das eigenständige Software-Tool RC‑HIB I verwendet werden
  • Die Headset-Referenzschnittstelle verfügt über folgende Anschlüsse:
    • 4 × BNC auf der Rückseite für den Anschluss an die Hardware-Plattform und den ACQUA-PC sowie zur Stromversorgung
    • 4 × BNC auf der Vorderseite für den Anschluss an das Messobjekt
    • 3,5-mm-Klinkenbuchse mit vier Kontakten auf der Vorderseite für den Anschluss eines Headsets

Relevante Produkte

Telecom & Audio
ACQUA
(6810)
Telecom & Audio
ACQUA-Optionen
(6811-6866)
Telecom & Audio
ACQUA-Standards
Modular & skalierbar
labCORE
(7700)
Kunstköpfe
HMS II.3
(1230)