labCORE-Erweiterungen – Hardware-Plattform an spezifische Messaufgaben anpassen
labCORE bietet eine Vielzahl von Hardware- und Software-Erweiterungen. So können Nutzer die Hardware-Plattform flexibel ausbauen und an spezifische Messaufgaben anpassen. Dank dieser Modularität ist labCORE optimal geeignet, um die Sprach- und Audioqualität von Geräten in unterschiedlichen Anwendungsgebieten und mit verschiedenen Übertragungstechnologien zu testen.
Die folgenden Erweiterungen sind verfügbar:
Analoge Module
coreOUT-Amp2 (Code 7720), Leistungsverstärkerkarte
Über die labCORE-Erweiterung coreOUT-Amp2 stehen zwei separate Leistungsverstärker mit je 20 Watt RMS (Class-D-Technologie) zur Verfügung. Eine Karte ermöglicht somit den gleichzeitigen Betrieb beispielsweise von zwei Mündern eines Kunstkopfes oder zwei Lautsprecher-Treibern – z. B. für In-Car-Communication-Tests oder akustisch-zu-akustisch (Ende-zu-Ende) Tests. labCORE unterstützt maximal zwei coreOUT-Amp2-Karten. coreOUT-Amp2 setzt coreBUS voraus.
coreIN-Mic4 (Code 7730), Mikrofon-Eingangskarte
Die labCORE-Erweiterung coreIN-Mic4 bietet vier LEMO 7-polige Mikrofoneingänge für extern polarisierte Mikrofone und unterstützt TEDS. Mit dieser Karte ermöglicht labCORE sowohl den gleichzeitigen Anschluss der Ohren eines Kunstkopf-Messsystems als auch von Messmikrofonen. coreIN-Mic4 setzt coreBUS voraus.
coreIN-ICP4 (Code 7735), ICP®-Eingangskarte
Die labCORE-Erweiterung coreIN-ICP4 bietet vier hochpräzise, rauscharme analoge Eingangskanäle für vorpolarisierte ICP®-Sensoren, z. B. ICP®-Mikrofone. Jeder der vier Eingänge unterstützt TEDS für den Datenaustausch mit dem angeschlossenen Sensor. Die BNC-Anschlüsse sorgen für eine einfache und sichere Verbindung. Zu den wesentlichen Leistungsmerkamlen von coreIN-IPC4 zählen das extrem niedrige Eigenrauschen der integrierten konstanten Stromversorgung sowie die Masseerkennung (GND-Sensing-Technologie) für hohe Widerstandsfähigkeit gegen Grundrauschen. labCORE unterstützt bis zu fünf coreIN-ICP4-Karten. coreIN-ICP4 setzt coreBUS voraus.
coreOUT-A2 (Code 7750), Analoge Ausgangskarte
Die labCORE-Erweiterung coreOUT-A2 bietet zwei hochpräzise und rauscharme analoge Ausgangskanäle. Jeder Ausgang verfügt über einen XLR- und BNC-Anschluss und liefert entweder ein symmetrisches oder ein unsymmetrisches Signal. Die Karte bietet einen THD+N von mindestens -114 dB und ein S/N von mindestens 118 dB. Weitere Merkmale:
- coreOUT-A2 verfügt über servo-symmetrische Ausgänge
- Der Ausgangspegelbereich ist auf vier verschiedene Maximalpegel zwischen -10 dB und +18 dB einstellbar, um den Betriebsbereich für beliebige Messszenarien abzudecken
- Mit Hilfe einer internen Referenz kann die Impedanz eines über den BNC-Anschluss angeschlossenen Systems ermittelt werden
Aufgrund seiner herausragenden Eigenschaften ist coreOUT-A2 ideal, um Audiosysteme zu analysieren. coreOUT-A2 setzt coreBUS voraus.
coreIN-A2 (Code 7760), Analoge Eingangskarte
Die labCORE-Erweiterung coreIN-A2 bietet zwei analoge Eingangskanäle. Jeder Eingang verfügt über einen XLR- und einen BNC-Anschluss. Beide Eingänge zeichnen sich durch höchste Signalpräzision aus, was durch geringste Verzerrung und geringstes Eigenrauschen erzielt wird. coreIN-A2 bietet ein THD+N von -115 dB. Weitere Merkmale:
- Bootstrapping: Die Impedanzen der Eingänge werden automatisch auf die asymmetrischen Impedanzen der Anschlusskabel (BNC/XLR) angepasst
- Gleichtaktunterdrückung: Mittels differentieller Eingangsmessung werden Gleichtaktstörungen wirkungsvoll unterdrückt, dies führt zu einem Störabstand von 118 dB(A)
- Unabhängige AC/DC-Verstärkung: Für den AC- und DC-Pfad lassen sich verschiedene Verstärkungen einstellen, um eine ideale Signalanalyse zu ermöglichen
Aufgrund seiner herausragenden Eigenschaften ist coreIN-A2 perfekt für anspruchsvolle Audio-Analysen geeignet. coreIN-A2 setzt coreBUS voraus.
Digital und Schnittstellen
coreUSB-DR (Code 7705), USB-Erweiterung
Die labCORE-Erweiterung coreUSB-DR befähigt die Hardware-Plattform, ein USB-Audio-Endgerät (z. B. USB-C-Headset) zu simulieren. Es ermöglicht elektrische Messungen beliebiger USB-Audio-Hostgeräte (z. B. Smartphones), ohne ein akustisches Interface zu benötigen. coreUSB-DR erweitert die Fähigkeiten der USB-C-Buchse auf der labCORE-Front per internem Hardware-Zusatzmodul. coreUSB-DR bietet umfangreiche Konfigurationsmöglichkeiten, um beliebige Testszenarien für USB-Audio-Hosts zu erstellen.
coreBUS (Code 7710), I/O-Bus-Mainboard
Die labCORE-Erweiterung coreBUS dient als Schnittstelle zwischen der Hauptplatine des Basisgeräts und den optionalen Steckkarten. labCORE bietet Platz für maximal zehn Steckkarten.
coreIP-AMR (Code 7772), AMR-Erweiterung
coreIP-AMR ist eine Hardware-Erweiterung von coreIP. Es stellt die zusätzlichen Codecs AMR-NB, AMR-WB (G.722.2) und GSM Enhanced Full Rate zur Verfügung. coreIP-AMR setzt coreIP voraus.
coreBT2 (Code 7782), Bluetooth®-Erweiterung
Mit der labCORE-Erweiterung coreBT2 wird die Hardware-Plattform zum Access Point für akustische und elektrische Messungen von Sprach- und Audiogeräten mit Bluetooth®-Technologie (Mobiltelefone, Headsets, Kopfhörer, Freisprechgeräte, Bluetooth-Lautsprecher). Mit coreBT2 kann labCORE als Bluetooth®-Handset- oder Hands-Free-Gerät, als Gateway oder als universelle A2DP Datenquelle/-senke agieren. Es unterstützt gängige Audiocodecs, bietet zahlreiche Konfigurationsoptionen und Bluetooth®-Profile und kann im Testgerät gewünschte Verbindungstypen und -einstellungen erzwingen, um im Labor einen definierten Zustand für Messungen zu simulieren.
coreBT2-AAC-LDAC (Code 7783), Bluetooth®-Erweiterung
coreBT2-AAC-LDAC ist eine optionale Software-Erweiterung für coreBT2. Sie fügt die Unterstützung der Codecs AAC und LDAC (nur A2DP Datensenke-Modus) zu coreBT2 hinzu.
coreBT2-LC3plus-A2DP (Code 7784), Bluetooth®-Erweiterung, LC3plus-Codec für A2DP
coreBT2-LC3plus-A2DP ist eine Software-Erweiterung für coreBT2. Sie ermöglicht labCORE die Anwendung des LC3plus-Audiocodecs für die Sprach- und Audioübertragung über das Bluetooth® Profil A2DP. LC3plus bietet eine hohe Audioqualität und eine extrem geringe Latenzzeit und erhöht die Robustheit gegenüber Übertragungsfehlern.
coreBT2HID (Code 7786), Bluetooth®-Erweiterung, Human Interface Device
coreBT2-HID ist eine Software-Erweiterung für coreBT2. Sie ermöglicht es labCORE, als Human Interface Device zu fungieren. So kann labCORE Steuerbefehle über Bluetooth® an ein angeschlossenes Gerät senden, z. B. Befehle zur Lautstärkeregelung.
coreBT2LE (Code 7787), Bluetooth® Low Energy-Erweiterung
Die labCORE-Erweiterung coreBT2LE macht die Hardware-Plattform labCORE zu einem Referenz-Access-Point für Bluetooth® Low Energy. So ermöglicht labCORE akustische und elektrische Messungen von Geräten zur Sprach- und Audioübertragung über Bluetooth® Low Energy. Der Audio-Codec LC3 für die Signalübertragung arbeitet mit niedriger Latenz, niedriger Rechenkomplexität und geringem Speicherbedarf. coreBT2LE besteht aus einer Lizenzdatei für die Anwendung von Bluetooth® Low Energy und einem entsprechenden USB-Transceiver.
coreBT2LE-Auracast™ (code 7788), Bluetooth® Low Energy-Erweiterung für Auracast™ Broadcast Audio
coreBT2LE-Auracast™ ist eine Software-Erweiterung für coreBT2LE. Sie ermöglicht es labCORE, Auracast™ Broadcast Audio anzuwenden. Es gibt zwei Anwendungen für labCORE mit Auracast™ Broadcast Audio: In der Hauptanwendung fungiert labCORE als Auracast™-Sender. Es stellt also Auracast™-Audioströme für entsprechende Auracast™-Empfänger bereit, um deren Audioqualität zu bewerten. Anwender:innen legen die Verbindungsparameter für die Auracast™-Übertragung über die allgemeine Benutzeroberfläche in ACQUA fest. Zudem kann labCORE mit dieser Erweiterung Auracast™-Übertragungen empfangen, um die Audioqualität eines Auracast™-Senders zu beurteilen.
coreA2B (Code 7790), A2B®-Erweiterung
Die labCORE-Erweiterung coreA2B ermöglicht Zugriff auf den Automotive Audio Bus A2B® (entwickelt von Analog Devices), um das gesamte Netzwerk oder einzelne Geräte zu testen und zu optimieren. Zusätzlich zum Betrieb als Master- oder Slave-Knoten sowie dem passiven „Mithören“, bietet coreA2B die einzigartige Eigenschaft des Proxy-Modes, bei dem es die volle Kontrolle über alle Daten auf dem Bus erhält. coreA2B setzt coreBUS voraus.
coreBT2LE-IMP (Code 7810)
Die labCORE-Erweiterung coreBT2LE-IMP ermöglicht es der labCORE-Hardwareplattform, Audiopakete von Bluetooth LE-Audiostreams zu manipulieren, um das „Error Concealment“ von Bluetooth LE-Audiogeräten zu bewerten.
Software-Erweiterungen
coreBEQ (Code 7740), Binaurale Entzerrung
Mit der Software-Erweiterung coreBEQ kann labCORE die binauralen Ohrsimulatoren des HEAD acoustics Kunstkopfes entzerren. Die Erweiterung besteht aus Entzerrungsfiltern für einen vom Nutzer ausgewählten Kunstkopf.
coreIP (Code 7770), Voice-over-IP-Erweiterung
Mit der labCORE-Erweiterung coreIP wird die Hardware-Plattform zum Referenzgateway, um die Sprachqualität von IP-basierten Kommunikationsgeräten wie VoIP- oder VoLTE-Telefonen zu messen. coreIP bietet einen integrierten VoIP-SIP-Client und RTP. Es unterstützt alle gängigen Sprachcodecs. Weitere anspruchsvolle Codecs sind als zusätzliche Erweiterung verfügbar.
coreIP-IMP (Code 7771), Erweiterung um VoIP-Impairments
Die labCORE-Erweiterung coreIP-IMP ergänzt coreIP um die Funktion, gezielt einzelne Pakete zu verzögern oder zu verwerfen. Somit lassen sich unterschiedliche Netzwerk-Eigenschaften wie Jitter, Delay und Paketverlust simulieren. Die Bedingungen während der Messungen sind reproduzierbar, sogar bei aktivierter Discontinuous Transmission (DTX) / Silent Compression. coreIP-IMP setzt coreIP voraus.
coreIP-EVS (Code 7773), EVS-Erweiterung
coreIP-EVS ist die Software-Erweiterung EVS (Enhanced Voice Services). Es unterstützt alle spezifizierten Bandbreiten von Narrowband bis Fullband mit allen Bitraten und Modi (inkl. AMR-WB-Interoperable-Mode). coreIP-EVS setzt coreIP voraus.
coreIP-OPUS (Code 7774), OPUS-Erweiterung
Die labCORE-Erweiterung coreIP-OPUS erweitert coreIP um den Sprach- und Audiocodec Opus, sowohl in Mono- als auch in Stereo-Audio. coreIP-OPUS setzt coreIP voraus.
coreIP-Alexa (Code 7775)
Mit der labCORE-Erweiterung coreIP-Alexa wird die Hardware-Plattform zum Amazon Alexa Referenz-Client. Die Erweiterung erlaubt labCORE, die Gegenstelle eines Alexa-zu-Alexa Anrufs zu simulieren, um die Audio-Daten aus dem üblicherweise geschlossenen Alexa-Netzwerk zur Analyse an ACQUA zu leiten. coreIP-Alexa erlaubt aussagekräftiges Testen der Sprachqualität geeigneter Endgeräte, unter anderem wie es in den von Amazon ausgegebenen ‚Alexa Communcations Audio Requirements‘ (ACAR) beschrieben ist. coreIP-Alexa unterstützt jedes Gerät, dass Alexa-zu-Alexa Anrufe erlaubt, zum Beispiel Smart Speaker, Fernseher und Soundbars. Steuerung, Überwachung, Fehleranalyse und Zugriff auf Alexa Client-Funktionen erfolgen über ein GUI in ACQUA.