HHP IV – Handapparat-Positionierer für vollautomatisierte Tests der Sprachqualität von Telefonen

Mit dem motorisierten Handapparat-Positionierer HHP IV können Hersteller von... 

Mit dem motorisierten Handapparat-Positionierer HHP IV können Hersteller von Kommunikationseinrichtungen mit Handapparat, Schnurlos-Telefonen, Mobiltelefonen, Smartphones und Tablets jedweder Bauart ihre Geräte schneller, präziser und wirtschaftlicher testen. Montiert an einem Kunstkopf-Messsystem (HMS II.3, HMS II.3-LN, HMS II.4) fährt der HHP IV das zu testende Gerät automatisch in standardisierte oder benutzerdefinierte Positionen. So ist der Handapparat-Positionierer in der Lage, selbst komplexes Benutzerverhalten reproduzierbar zu simulieren. Zudem ermöglicht HHP IV die präzise Feinjustierung der Andruckkraft des Handapparats an das Außenohr des Kunstkopfes (gemäß Empfehlung ITU-T P.64).

HHP IV unterstützt die standardisierten Testpositionen (STP), die in Empfehlung ITU-T P.64 für Pinna-Typen gemäß Empfehlung ITU-T P.57 (Type 3.3 und 3.4) definiert sind. Darüber hinaus erfüllt der Handapparat-Positionierer die Anforderungen an die empfohlenen Testpositionen (RTP) gemäß IEEE 269 und Empfehlung ITU-T P.64.

Mehr Weniger

Mit dem motorisierten Handapparat-Positionierer HHP IV können Hersteller von Kommunikationseinrichtungen mit Handapparat, Schnurlos-Telefonen, Mobiltelefonen, Smartphones und Tablets jedweder Bauart ihre Geräte schneller, präziser und wirtschaftlicher testen. Montiert an einem... 

Mit dem motorisierten Handapparat-Positionierer HHP IV können Hersteller von Kommunikationseinrichtungen mit Handapparat, Schnurlos-Telefonen, Mobiltelefonen, Smartphones und Tablets jedweder Bauart ihre Geräte schneller, präziser und wirtschaftlicher testen. Montiert an einem Kunstkopf-Messsystem (HMS II.3, HMS II.3-LN, HMS II.4) fährt der HHP IV das zu testende Gerät automatisch in standardisierte oder benutzerdefinierte Positionen. So ist der Handapparat-Positionierer in der Lage, selbst komplexes Benutzerverhalten reproduzierbar zu simulieren. Zudem ermöglicht HHP IV die präzise Feinjustierung der Andruckkraft des Handapparats an das Außenohr des Kunstkopfes (gemäß Empfehlung ITU-T P.64).

HHP IV unterstützt die standardisierten Testpositionen (STP), die in Empfehlung ITU-T P.64 für Pinna-Typen gemäß Empfehlung ITU-T P.57 (Type 3.3 und 3.4) definiert sind. Darüber hinaus erfüllt der Handapparat-Positionierer die Anforderungen an die empfohlenen Testpositionen (RTP) gemäß IEEE 269 und Empfehlung ITU-T P.64.

Mehr Weniger

Highlights

  • HHP IV ermöglicht vollautomatisierte und reproduzierbare Tests der Sprachqualität von Kommunikationseinrichtungen mit Handapparat, Schnurlos-Telefonen, Smartphones (mit Display-Speakern) und Tablets
  • Der Handapparat-Positionierer simuliert komplexes Benutzerverhalten basierend auf automatisierten Messungen der „Positional Robustness“
  • HHP IV fährt Testpositionen gemäß der internationalen Standards ITU-T P.64 und IEEE 269 sowie jede relevante Benutzerposition innerhalb spezifizierter Grenzen an

Anwendungen

  • Vollautomatisierte und reproduzierbare Tests der Sprachqualität von z. B.:
    • Kommunikationseinrichtungen mit Handapparat
    • Schnurlos-Telefone
    • Smartphones (mit Display-Speaker)
    • Tablets
  • Auswirkung des Benutzerverhaltens auf die Sprachqualität in Sende- und Empfangsrichtung des jeweiligen Testobjekts
  • Untersuchungen der „Positional Robustness“

 

Merkmale

  • HHP IV positioniert Handapparate vollautomatisiert – ein manueller Eingriff während der Messsequenzen entfällt
  • Die sechsarmige Kinematik des HHP IV ermöglicht die Positionierung des Testobjekts in jeder relevanten Benutzerposition in xe-, ye- und ze-Richtung
  • Die extrem hohe Positionier- und Wiederholgenauigkeit des Handapparat-Positionierers garantiert reproduzierbare Messergebnisse inklusive reproduzierbarer akustischer Leckage zwischen Handapparat und Ohr
  • Mit dem HHP IV lässt sich die Andruckkraft präzise einstellen und steuern
  • Die angefahrene Position und der applizierte Anpressdruck des Handapparat-Positionierers werden automatisch dokumentiert
  • Anwender können HHP IV über die Mess- und Analyse-Software ACQUA oder ein Touchpanel konfigurieren und steuern
  • HHP IV ist für die Nutzung mit den Kunstköpfen HMS II.3, HMS II.3-LN und HMS II.4 geeignet
  • Aufgrund der einfachen und automatisierten Kalibrierung können Anwender den Handapparat-Positionierer eigenständig mit jedem ihrer Kunstköpfe koppeln
  • HHP IV läuft in drei verschiedenen Geschwindigkeiten (Normal, Low-Noise, Fast) – Der Fast-Mode ist deutlich schneller als der Normal-Mode und verkürzt die Messzeit erheblich
  • Die Lautstärke eines eingespannten Handapparates im HHP IV kann während der Messung über Bluetooth® eingestellt werden (erfordert Option BT-Vol HHP IV)
  • Für den Handapparat-Positionierer sind zwei Spannvorrichtungen verfügbar: für normale Handapparate (CDM-R) und für breite Handapparate wie Tablets (CDM-W)

Relevante Produkte

Telecom & Audio
ACQUA
(6810)
Telecom & Audio
ACQUA-Optionen
(6811-6866)
Telecom & Audio
ACQUA-Standards
Modular & skalierbar
labCORE
(7700)
Kunstköpfe
HMS II.3
(1230)
Kunstköpfe
HHP III.1
(1406)
Hintergrundgeräusch-Simulation
3PASS lab
(6690)
Hintergrundgeräusch-Simulation
3PASS flex
(6695)