HEADlab II - Modulares Mehrkanal-Datenerfassungssystem der nächsten Generation für Schall- und Schwingungsmessungen

Die neue Generation des modularen Datenerfassungssystems HEADlab ist noch besser für... 

Die neue Generation des modularen Datenerfassungssystems HEADlab ist noch besser für anspruchsvolle mobile Anwendungen geeignet als ihr Vorgänger. Die neuen Modelle für mehrkanalige Schall- und Schwingungsmessungen besitzen ein schlichtes und robustes Design und bieten hohe Datenraten, CAN-FD-Unterstützung und Synchronisationsmöglichkeiten über GPS und LAN (PTP).

HEADlab II-Systeme bestehen aus einem oder mehreren Controllern mit verschiedenen Eingangs-, Wiedergabe- und Stromversorgungsmodulen. Sie sind einfach zu konfigurieren: Anwender:innen wählen aus, welche Module sie mit einem Steuergerät kombinieren möchten. Die Module, die je nach Anwendungsfall für unterschiedliche Sensortypen eingesetzt werden, sind robust, flexibel kombinierbar sowie lüfter- und geräuschfrei. Ein integrierter Verriegelungsmechanismus ermöglicht es, die Module zu stabilen Einheiten zu verbinden und einfach wieder zu trennen.

Das Herzstück des HEADlab II-Systems ist der leistungsfähige Controller labCTRL II.1 mit dem neuen Schnittstellenprotokoll HEADlink 2.0, das Abtastraten von 8 bis 204,8 kHz pro Kanal ermöglicht. labCTRL II.1 bündelt und synchronisiert die Daten, versorgt die angeschlossenen Module mit Strom und stellt die Verbindung zum PC her. Der Anschluss von mehreren Controllern ermöglicht den Ausbau von Systemen mit bis zu mehreren hundert Kanälen. Mit weiterem Zubehör (zum Beispiel Isofix-Halterung für den crashsicheren Einbau im Fahrzeug) lassen sich HEADlab II-Systeme bequem und sicher transportieren und nahezu überall montieren.

Alle HEADlab-Module der HEADlab-Generation I und II sind voll kompatibel miteinander. HEADlab-Module der ersten Generation können mit einem Steuergerät der zweiten Generation kombiniert werden. Ebenso können die neuen Eingangsmodule mit einem Controller der Generation I unter Verwendung des HEADlink 1.0 Protokolls (Datenrate wie bei den Modulen der Generation I) kombiniert werden. Auch ein gemischter Betrieb ist möglich, wobei pro HEADlink-Verbindung ausgehandelt wird, welches Protokoll verwendet werden kann. Volle Flexibilität ist somit gewährleistet.

Mehr Weniger

Die neue Generation des modularen Datenerfassungssystems HEADlab ist noch besser für anspruchsvolle mobile Anwendungen geeignet als ihr Vorgänger. Die neuen Modelle für mehrkanalige Schall- und Schwingungsmessungen besitzen ein schlichtes und robustes Design und bieten hohe Datenraten,... 

Die neue Generation des modularen Datenerfassungssystems HEADlab ist noch besser für anspruchsvolle mobile Anwendungen geeignet als ihr Vorgänger. Die neuen Modelle für mehrkanalige Schall- und Schwingungsmessungen besitzen ein schlichtes und robustes Design und bieten hohe Datenraten, CAN-FD-Unterstützung und Synchronisationsmöglichkeiten über GPS und LAN (PTP).

HEADlab II-Systeme bestehen aus einem oder mehreren Controllern mit verschiedenen Eingangs-, Wiedergabe- und Stromversorgungsmodulen. Sie sind einfach zu konfigurieren: Anwender:innen wählen aus, welche Module sie mit einem Steuergerät kombinieren möchten. Die Module, die je nach Anwendungsfall für unterschiedliche Sensortypen eingesetzt werden, sind robust, flexibel kombinierbar sowie lüfter- und geräuschfrei. Ein integrierter Verriegelungsmechanismus ermöglicht es, die Module zu stabilen Einheiten zu verbinden und einfach wieder zu trennen.

Das Herzstück des HEADlab II-Systems ist der leistungsfähige Controller labCTRL II.1 mit dem neuen Schnittstellenprotokoll HEADlink 2.0, das Abtastraten von 8 bis 204,8 kHz pro Kanal ermöglicht. labCTRL II.1 bündelt und synchronisiert die Daten, versorgt die angeschlossenen Module mit Strom und stellt die Verbindung zum PC her. Der Anschluss von mehreren Controllern ermöglicht den Ausbau von Systemen mit bis zu mehreren hundert Kanälen. Mit weiterem Zubehör (zum Beispiel Isofix-Halterung für den crashsicheren Einbau im Fahrzeug) lassen sich HEADlab II-Systeme bequem und sicher transportieren und nahezu überall montieren.

Alle HEADlab-Module der HEADlab-Generation I und II sind voll kompatibel miteinander. HEADlab-Module der ersten Generation können mit einem Steuergerät der zweiten Generation kombiniert werden. Ebenso können die neuen Eingangsmodule mit einem Controller der Generation I unter Verwendung des HEADlink 1.0 Protokolls (Datenrate wie bei den Modulen der Generation I) kombiniert werden. Auch ein gemischter Betrieb ist möglich, wobei pro HEADlink-Verbindung ausgehandelt wird, welches Protokoll verwendet werden kann. Volle Flexibilität ist somit gewährleistet.

Mehr Weniger

Highlights

  • Bessere Leistung mit dem neuen HEADlink 2.0-Protokoll: höhere Abtastraten, mehr Kanäle
  • ... 
  • Bessere Leistung mit dem neuen HEADlink 2.0-Protokoll: höhere Abtastraten, mehr Kanäle
  • Neues 24-Kanal-Eingangsmodul
  • Synchronisation von unabhängigen Messsystemen über GPS oder PTP
  • Native CAN FD-Unterstützung
  • Stand-alone-Aufzeichnung
  • Neues, leistungsstarkes Design
  • Mobil: Der integrierte Akku ermöglicht Aufzeichnungen am Messort ohne direkte Stromzufuhr.
  • Flexibel: Das Mehrkanalsystem, bestehend aus Controller, Eingangs- und Stromversorgungsmodul, kann individuell zusammengestellt werden.
  • Leise: HEADlab arbeitet ohne Lüfter und minimiert so die Geräuschkulisse.
  • Modular: Ein Steuergerät versorgt bis zu 10 Module. Mehrere solcher HEADlab-Systeme können zu größeren, synchronisierten Systemen mit mehreren hundert Kanälen verbunden werden.
  • Vielseitig: Verschiedene Eingangsmodule mit Anschlussmöglichkeiten für binaurale Sensoren, Mikrofone (ICP®/Kondensatormikrofone), Drehzahl-, Druck-, Temperatur-, Ladungssensoren, Messbrücken (Dehnungsmessstreifen), CAN FD/CAN, OBD-II und FlexRay-Quellen, GPS-Empfänger und hochohmige Spannungsquellen
  • Einzelne Module können mit einem sehr einfachen Verfahren ausgetauscht werden.
  • Stromsparender Betrieb von Steuer- und Eingangsmodulen.
  • Die Systeme sind leicht und dennoch robust.
  • Module, PC und Spannungsversorgung sind galvanisch getrennt.
Mehr Weniger
  • Bessere Leistung mit dem neuen HEADlink 2.0-Protokoll: höhere Abtastraten, mehr Kanäle
  • Neues 24-Kanal-Eingangsmodul
  • Synchronisation von unabhängigen Messsystemen über GPS oder PTP
  • Native CAN FD-Unterstützung
  • Stand-alone-Aufzeichnung
  • Neues, leistungsstarkes Design
  • Mobil: Der... 
  • Bessere Leistung mit dem neuen HEADlink 2.0-Protokoll: höhere Abtastraten, mehr Kanäle
  • Neues 24-Kanal-Eingangsmodul
  • Synchronisation von unabhängigen Messsystemen über GPS oder PTP
  • Native CAN FD-Unterstützung
  • Stand-alone-Aufzeichnung
  • Neues, leistungsstarkes Design
  • Mobil: Der integrierte Akku ermöglicht Aufzeichnungen am Messort ohne direkte Stromzufuhr.
  • Flexibel: Das Mehrkanalsystem, bestehend aus Controller, Eingangs- und Stromversorgungsmodul, kann individuell zusammengestellt werden.
  • Leise: HEADlab arbeitet ohne Lüfter und minimiert so die Geräuschkulisse.
  • Modular: Ein Steuergerät versorgt bis zu 10 Module. Mehrere solcher HEADlab-Systeme können zu größeren, synchronisierten Systemen mit mehreren hundert Kanälen verbunden werden.
  • Vielseitig: Verschiedene Eingangsmodule mit Anschlussmöglichkeiten für binaurale Sensoren, Mikrofone (ICP®/Kondensatormikrofone), Drehzahl-, Druck-, Temperatur-, Ladungssensoren, Messbrücken (Dehnungsmessstreifen), CAN FD/CAN, OBD-II und FlexRay-Quellen, GPS-Empfänger und hochohmige Spannungsquellen
  • Einzelne Module können mit einem sehr einfachen Verfahren ausgetauscht werden.
  • Stromsparender Betrieb von Steuer- und Eingangsmodulen.
  • Die Systeme sind leicht und dennoch robust.
  • Module, PC und Spannungsversorgung sind galvanisch getrennt.
Mehr Weniger

Anwendungen

  • Schall- und Schwingungsanalyse
  • Mehrkanalaufnahmen
  • Troubleshooting
  • Sound Engineering
  • Qualitätskontrolle

Merkmale

  • Der Controller synchronisiert die Kanäle in einem HEADlab-System samplegenau.
  • Je nach HEADlink-Protokoll zeichnen sich die Eingangsmodule durch eine hohe Phasengenauigkeit der 24-Bit- oder 32-Bit-Daten und ein hervorragendes Signal-Rausch-Verhältnis aus.
  • Controller und Eingangsmodule sind mit verschiedenen Sensortypen für eine Vielzahl von Anwendungen erhältlich. Die Sensoren können direkt oder mit Adaptern angeschlossen werden:
    • Digitale Kunstköpfe der HMS-Serie
    • Binaurale HEAD-Akustiksensoren, zum Beispiel BHS II oder BHM III
    • ICP®-Sensoren (TEDS)
    • Kondensatormikrofone, einschließlich rauscharmer Mikrofone (TEDS)
    • Druck- und Temperatursensoren (DC) und andere
    • Dehnungsmessstreifen
    • Ladungssensoren
    • Geschwindigkeitssensoren
    • CAN FD, CAN, OBD-II (einschließlich WWH-OBD), FlexRay
    • Hochohmige Spannungsquellen
    • GPS/PTP-Empfänger
    • Audio-, ADAT- und AES-Geräte, Sinusgeneratoren, Oszilloskope, Kopfhörerverstärker und so weiter
HEADlab_labO2_3731_und_labP2_3732

HEADlab-Module

Eine Vielzahl von HEADlab-Modulen steht zur Verfügung, so dass Sie das System optimal an alle Bedürfnisse anpassen können.

Relevante Produkte

Schall & Schwingung
ArtemiS SUITE
(50000,50000N,50000N+,9346,9347)
Schall & Schwingung
ArtemiS SUITE-Module
(50000,50010,50020,50030,50100,51001,51002,51003,51004,51005,51006,51007,51101,51102,51103,51104,51106,51201,51202,51203,50040,51706,50080,50200,50210,50300,51301,51304,51305,51701,51702,51703,51704,51705,51801,50050,50220,51302,51303,50400,50410,50420,50430,50610,50620,50110,50190,50500,51501,51502,50570)
Schall & Schwingung
ArtemiS SUITE Extensions
(5090,5091,5092,5093,5094,5095,5096,5097,5098)
Schall & Schwingung
HEAD Companion
(4906)
Binaurale Aufnahme
BHS II
(3322)
Binaurale Aufnahme
BHM III.3
(1303,3336)
Kunstköpfe
HSU III.2, HSU III.3
(1391,1326,1520,1574,1967)
Kunstköpfe
HMS V
(1500,1502,1520,1574,1967)