|
|
HMS II.3 ist ein Kunstkopf-Messsystem zur Messung ohrnaher Schallquellen, z.B. Kopfhörer, Handapparate, Headsets, Gehörschutzsysteme, Hörgeräte. |
Ohne Einschränkungen ermöglicht
HMS II.3 darüber hinaus die Messung ohrferner Schallquellen
wie beispielsweise Freisprechein- richtungen. |
HMS II.3 wurde entwickelt
für akustische Messungen von Telefonendeinrichtungen
und erfüllt die Forderungen der ITU-T-Empfehlungen
P.
57 und P.58. |
Die auf die akustisch relevanten Strukturen
reduzierte Nachbildung der menschlichen Anatomie ermöglicht
eine Aufnahmetechnik, die den realen Einsatzbedingungen
von Hand- apparaten und Freisprecheinrichtungen entspricht.
Der Kunstkopf verfügt über einen Impedanz-Simulator im rechten
Ohr und einen künstlichen Mund. |
|
|
|
|
|
 |
|