Zugang zu kostenlosen Online-Seminaraufzeichnungen

Erhalten Sie exklusiven Zugriff auf zwei aktuelle Webinare unserer HEAD acoustics Insights-Reihe:

  • Ganzheitliche Untersuchung akustischer Zonen im Elektrofahrzeug
  • Optimierung und Validierung aktiver Sounddesign-Konzepte für Elektrofahrzeuge

Geben Sie einfach ein paar Informationen zu Ihrer Person an und sichern Sie sich fundiertes Expertenwissen, praxisnahe Einblicke und innovative Perspektiven im Bereich der Akustikentwicklung für Elektrofahrzeuge.

Ideal für Fachleute, die an der Entwicklung, Optimierung oder Bewertung von Soundlösungen in der E-Mobilität beteiligt sind.

Jetzt mit Ihrem Namen und Ihrer beruflichen E-Mail-Adresse abrufbar.

HEAD acoustics Insights:
Ganzheitliche Untersuchung akustischer Zonen im Elektrofahrzeug

Für eine erfolgreiche Gestaltung der Fahrzeuginnenraumakustik müssen alle Geräuschkomponenten an sämtlichen Sitzpositionen sowie der Kommunikationsaufwand zwischen den Fahrzeuginsassen und mit externen Gesprächspartnern berücksichtigt werden. Eine ganzheitliche Betrachtung aller relevanten akustischen Eigenschaften des Fahrzeugs ist hierfür unerlässlich. Neben den Anteilen von Antriebs-, Wind- und Abrollgeräuschen („NVH-Verhalten“) umfasst dies auch die Analyse sämtlicher Aspekte des Kommunikationsaufwands – etwa das Hörverstehen im Innenraum, die Qualität der Freisprecheinrichtung sowie die Nutzung von Sprachsteuerungssystemen.
Gerade bei Elektrofahrzeugen ist eine umfassendere Bewertung synthetisch erzeugter Geräusche („Active Sound Design“) erforderlich, um negative Auswirkungen auf die Kommunikationsqualität zu vermeiden.
In diesem Online-Seminar werden aktuelle Fortschritte bei der ganzheitlichen Analyse akustischer Zonen im Fahrzeuginnenraum vorgestellt – inklusive einer praxisnahen Fallstudie an einem Hochleistungs-Elektrofahrzeug.

Vortragssprache: Englisch

HEAD acoustics Insights:
Optimierung und Validierung aktiver Sounddesign-Konzepte für Elektrofahrzeuge

Die Umsetzung aktiver Sounddesign-Konzepte im Ziel­fahrzeug erfordert eine sorgfältige Abstimmung aller synthetischen Klangelemente im Hinblick auf das vorhandene Innengeräusch, die aktuellen Fahrbedingungen und verschiedene Fahrstile. Neben den kreativen Aspekten des Sounddesigns ist dieser Abstimmungsprozess äußerst zeitintensiv. Es muss sichergestellt werden, dass Last- und Geschwindigkeitsrückmeldung sowie die allgemeine Interaktivität mit dem synthetischen Klang den Erwartungen des Fahrers entsprechen und die beabsichtigte emotionale Wirkung des Soundkonzepts unterstützen.
Das Testen dieser Tuning-Parameter im realen Fahrzeug setzt den Zugriff auf Prototypen und alle beteiligten Systemkomponenten voraus – ein Umstand, der in frühen Entwicklungsphasen oft nicht gegeben ist. Ein zentraler Lösungsansatz besteht in der Nutzung akustischer Fahrsimulatoren, die direkt mit den wichtigsten Tuning-Parametern verknüpft sind. In Kombination mit einem effizienten Verfahren zur Wahrnehmungsbewertung der Sounddesign-Modelle entsteht so ein interaktiver Ansatz für das Active Sound Design.
In diesem Online-Seminar werden aktuelle Fortschritte im Bereich der effizienten Abstimmung aktiver Sounddesign-Modelle vorgestellt.

Vortragssprache: Englisch

Zugang zu Online-Seminaraufzeichnungen erhalten

Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Direkt nach dem Absenden erhalten Sie per E-Mail Zugriff auf die nicht öffentlich verfügbaren Videoaufzeichnungen.