 |
Anlässlich des Mobile World Congress 2014 in Barcelona – auf dem HEAD acoustics als
Aussteller auftritt – wird das deutsche Unternehmen für Messtechnologie Einblicke in sein
neues System zur Hintergrundgeräusch-Simulation geben. Der Name: 3PASS, 3-dimensional
Playback of Acoustic Sound Scenarios (3-dimensionale Wiedergabe akustischer
Geräuschszenarien). Es ist der Nachfolger des aktuellen HAE-BGN-Systems, das weltweit in
zahlreichen Testlaboren im Bereich Telekommunikation eingesetzt wird. Der zentrale
Anwendungsbereich ist die Analyse von Sprach- und Audioqualität von
Telekommunikationsgeräten und Übertragungssystemen in Gegenwart von
Hintergrundgeräuschen. |
 |
Wesentlicher Vorteil von 3PASS, verglichen mit seinem Vorgänger, ist die Fähigkeit, die
räumlichen Eigenschaften von Hintergrundgeräuschen zu erhalten und exakt wiederzugeben.
Dadurch bietet das System wertvolle Unterstützung bei der Entwicklung komplexer
Algorithmen zur Reduzierung von Hintergrundgeräuschen. Speziell bei modernen
Smartphones ist das von großer Bedeutung, besonders bei Geräten mit mehr als einem
Mikrofon. Ein weiterer Vorteil ist, dass statt der zuvor benötigten drei PEQ-Frontends nur noch
ein labBGN-Frontend notwendig ist, was den Messaufbau erheblich vereinfacht. |
Das technische Konzept dieses Systems wurde vor kurzem in der Standardisierung vorgestellt
und wird voraussichtlich Bestandteil zukünftiger Telekommunikationsstandards sein. |
Wesentliche Bestandteile des neuen Systems sind: |
 |
• |
 |
3PASS-Software (für Windows-PCs) |
• |
 |
Mess-Frontend labBGN (zur Wiedergabe von Hintergrundgeräuschen) |
• |
 |
Mikrofon-Anordnung MSA I (zur Aufnahme von Geräuschen und zur Raumentzerrung) |
|
Ein 8-Lautsprecher-Setup inklusive Verstärker und Kabel ergänzt den System-Aufbau. |
Es wird möglich sein, bestehende HAE-BGN-Software auf 3PASS upzugraden. Dennoch
werden HAE-BGN und 3PASS voraussichtlich für eine unbestimmte Zeit nebeneinander
bestehen, da HAE-BGN immer noch in Übereinstimmung mit geltenden
Standardanforderungen ist und beide Systeme ihre eigenen Vorteile aufweisen. |
Das Frontend labBGN ist bereits erhältlich. 3PASS und MSA I werden voraussichtlich ab Mitte
2014 verfügbar sein. Datenblätter und andere Informationen (teilweise noch in Vorbereitung)
finden Sie auf www.head-acoustics.com. |
Zur sofortigen Veröffentlichung.
Im Fall einer Publikation freuen wir uns über eine kurze Benachrichtigung
und/oder ein Belegexemplar. |
Kontakt:
Steffen Scholz
HEAD acoustics GmbH
Ebertstr. 30a,
52134 Herzogenrath
Deutschland
Telefon: +49 2407 577 0
Fax: +49 2407 577 99
E-Mail: steffen.scholz@head-acoustics.de |
 |
Über HEAD acoustics GmbH:
HEAD acoustics wurde 1986 gegründet und hat sich von Anfang an auf Mess- und Analyseverfahren
in den Bereichen Schall und Schwingungen, Elektroakustik und Kommunikation spezialisiert. HEAD
acoustics hat ihren Firmensitz in Herzogenrath (Deutschland), Tochterunternehmen in den USA, Japan
und Frankreich sowie ein weltweites Vertriebsnetz. Der HEAD acoustics Telecom-Bereich entwickelt
und produziert Kommunikations-Messtechnik und bietet Beratungsdienstleistungen zur Sprach- und
Audioqualität an. Zudem kooperiert HEAD acoustics sehr eng mit dem DECT-Forum, ETSI, ITU-T,
3GPP, TIA, CTIA, GSMA und anderen Standardisierungsgremien in Bezug auf die Entwicklung von
Qualitätsstandards für Sprachübertragungen und Sprachkommunikation. Kompetenz und Erfahrung in
der Durchführung von Messungen und der Qualitätsoptimierung von Kommunikationsprodukten
bezüglich Sprach- und Audioqualität unter Ende-zu-Ende- sowie Mund-zu-Ohr-Szenarien hat HEAD
acoustics auch in zahlreichen Partnerprojekten eingebracht. |
 |
|
|
|
|
 |
|